Sitzung des Schützenfestausschusses am 28. September im Schützenhaus

Liebe Mitglieder,

wir laden euch zur nächsten Sitzung des Schützenfestausschusses am 28. September 2023 um 19:00 Uhr im Schützenhaus ein.

Die Tagesordnung ist wie folgt:

1. Begrüßung
2. Rückblick Schützenfest
3. Aktueller Planungsstand Schützenfest 2024
4. Offene Diskussion
5. Mitteilungen und Verschiedenes
6. Zusammenfassung und Verabschiedung

Mit freundlichen Grüßen

Der Vorstand

Defibrillator an der Kirche – Info und Erklärvideo

Liebe Neuenhausener/Innen,

der erste öffentliche Defibrillator ist in Neuenhausen zugänglich. Wir hoffen natürlich, dass dieser nie benutzt werden muss. Für den Fall der Fälle haben wir hier ein Erklärvideo erstellt. Für einen zweiten Defibrillator im Schützenhaus werden noch Spenden benötigt. Bei Interesse bitte bei Stephan Pesch oder Thomas Hansen melden.

MfG der Vorstand
Förderverein Neuenhausen – Heute und Morgen e. V.

Rückblick Edelknaben- und Schülerprinzen-Schiessen

Am 25.02.2023 trafen sich 21 Edelknaben und Schülerschützen im Schützenhaus, um ihre diesjährigen Könige zu ermitteln.
Nach einem christlichen Impuls begann das Schießen.
Die Bambinis ermittelten ihren König mit dem Lasergewehr und die Schüler schossen auf dem Schießstand mit dem Luftgewehr.

Bambinis:
Die Pfänder wurden von folgenden Schützen erreicht:
Rechter Flügel: Lewis Nöllen
Linker Flügel: Mats Schulte
Kopf: Leon Alexander Klasing
Schweif: Max Hansen

Den Wanderpokal sicherte sich Johan Hohmann.

Die Bambiniprinzenwürde wurde ebenfalls von Johan Hohmann erreicht. Johann ist 9 Jahre alt und besucht die Grundschule am Welchenberg. Zu seinen Hobbies sagt er, dass er sehr gerne liest und bei der SpVg Gustorf–Gindorf Fußball spielt.

Schüler:
Bei den Schülerschützen erreichten folgende Schützen Pfänder:
Rechter Flügel: Tim Küppers
Linker Flügel: Noah Kaiser
Kopf: Gian-Luca Trapp
Schweif: Jan Matuszewski

Den Wanderpokal sicherte sich Raoul Baden.

Der 12-jährige Jonas Sterken ist neuer Schülerprinz. Jonas besucht die 7. Klasse des Erasmus–Gymnasiums in Grevenbroich. Zu seinen Hobbies gehören das Tennisspielen sowie die Playstation.

Nach der erfolgten Auszeichnung der Pfänderschützen und der Übergabe der Wanderpokale durch unseren Jungschützenmeister Jörg Schaffrath und unseren Schießmeister und diesjährigen Kronprinzen Mario Busse wurde beiden Prinzen die Königskette überreicht.

Den Abschluss bildete ein gemeinsames Essen bei Bockwurst und Pommes Frites.

Ein besonderer Dank geht an die Mitglieder des Jugendausschusses, ohne deren Mithilfe es nicht möglich wäre die Veranstaltung durchzuführen – sei es die Aufsicht am Lasergewehr und auf dem Schießstand, die Ausgabe von Getränken und Speisen und allem was sonst noch dazu gehört.

Zugvergleichsschießen im Rahmen des Sebastianer-Biwaks am 10. Juni 2023

Liebe Schützenschwestern und Schützenbrüder,

am Samstag, dem 10. Juni 2023 ab 15 Uhr wird unser jährliches Zugvergleichsschießen im Rahmen des Sebastianer-Biwaks rund um das Schützenhaus stattfinden.

Der Schießmodus ist wie folgt:

  • Jeder Schütze muss Mitglied der Bruderschaft und mindestens 16 Jahre alt sein.
  • Der Unkostenbeitrag pro Schütze beträgt 5 Euro.
  • Meldeschluss ist um 17 Uhr.
  • Die Bekanntgabe der Ergebnisse und Preisverleihung findet noch am selben Abend statt.
  • Für das Zugvergleichsschießen:
    • Es können pro Zuggemeinschaft bis zu zwei Mannschaften gestellt werden.
    • Die Anzahl der Schützen, die in einer Mannschaft schießen dürfen, ist auf 5 begrenzt.
    • Jeder Schütze kann nur einmal in einer Mannschaft antreten.
    • Geschossen wird auf einen Wertungsstreifen mit 5 Spiegeln, pro Spiegel 1 Schuss. 3 Schuss Probe.
    • Die besten 3 Schützen einer Mannschaft kommen in die Wertung, diese erfolgt in 1/10 Teilung.
  • Für die Regimentsorden, offene Klasse:
    • Alle Mitglieder der Bruderschaft können teilnehmen und werden gewertet.
    • Teilnehmer am Zugvergleichsschiessen nehmen somit automatisch am Regimentsordenschießen teil.
    • Geschossen wird auf einen Wertungsstreifen mit 5 Spiegeln, auf dem die ersten 3 Spiegel gewertet werden.
  • Ebenfalls wird dabei der Pokal der Altkönige ausgeschossen.
  • Wir freuen uns, wenn sich zahlreiche Züge und Schützen an dem Schießen beteiligen.

    Mit freundlichem Schützengruß
    Mario Busse
    Schießmeister

    Bußgang der Männer am 25. März 2023

    Liebe Schützenbrüder, liebe Neuenhausener,

    am 25. März 2023, dem Samstag vor dem Passionssonntag, findet wieder der Buß- und Schweigegang der Männer statt. Alle Männer der St. Sebastianus Schützenbruderschaft und alle Neuenhausener Männer sind herzlich eingeladen, ab 19:30 Uhr ab dem Hauptportal unserer Kirche St. Cyriakus daran teilzunehmen.

    Der Bußgang hat seinen Ursprung 1931 in Köln. Der Jesuit Josef Spieker lud damals die katholischen Männer Kölns zum Pilgergang nach Köln-Kalk ein. In der Zeitenwende zum Nationalsozialismus und während der Nazi-Zeit bekannten sich 1000 katholische Männer in Köln zu ihrem Glauben. Sie zogen schweigend und still betend aus allen Stadtteilen zur Gnadenkapelle nach Köln-Kalk. Nur ein schlichtes Holzkreuz wurde vorangetragen. Es war ein Protest gegen die gesellschaftlichen Veränderungen. Während der Nazi-Zeit breitete sich diese Art des Glaubensbekenntnisses im ganzen Erzbistum und darüber hinaus aus.

    Wir wollen daher auch in diesem Jahr einen Bußgang durch unsere Pfarre machen, um den Opfern der Vergangenheit zu gedenken und unsere Stimme gegen die heutigen Hetzer, Diktatoren und Kriegstreiber mahnend zu erheben.

    Im Anschluss an den Bußgang werden wir noch eine Einkehr halten, die Zeit für Gespräche und den Gedankenaustausch bietet.

    Mit freundlichen Schützengrüßen
    Frank Tollhausen
    Oberst